... . succīdāneus , a, um (v. succedo), an des anderen Stelle tretend, stellvertretend, als Stellvertreter, I) adi.: tergum, Plaut.: hostia, ein Opfertier, das statt des anderen geopfert wird, wenn das erstere keine glückliche Anzeige gegeben, Gell.: avum ...
... dē-nūntio , āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen, Anzeige machen, Meldung machen od. ... ... od. zukommen lassen, bedeuten, ansinnen, zumuten, das Ansinnen-, die Zumutung stellen, androhen, die Drohung ergehen lassen, ...
... urbi, da te curiae, zeige dich in der St., zeige dich in der K., Vopisc. ... ... hingeben, ergeben, sich an jmd. anschließen, jmdm. zu Willen sein, ... ... in Worten von sich geben, a) angeben, anzeigen, mitteilen, nennen, sagen, berichten, erzählen, ipsa ...
... m. Acc. resp. (vgl. no. I), animum, Anton. Aug. bei Fronto de nep. am. 1. ... ... , weh tun, leid tun, mihi duae ancillae dolent, Plaut.: animus mihi dolet, Plaut.: illum (iocum) scio ...
... tui, Ov.: bildl., blanditiae taceant, Ov.: tacere indolem Romanam, zeige sich nicht mehr, Liv. – Partiz. tacēns, schweigend ... ... quod adhuc semper tacui et tacendum putavi, Cic.: ut alios taceam, von anderen schweige, Ov.: Narcissum, Verg. – Passiv, ...
... . hinbringen = jmdm. hinterbringen, mitteilen, anzeigen, anmelden, bei jmd. zur ... ... – εε) def. alqm, jmd. angeben, anklagen, in Anklagestand versetzen, gegen jmd. eine ... ... ββ) def. alqd in censum, zur Schätzung angeben, anmelden, deklarieren (v. röm. Bürger, ...
... . Genet.: Hispania frugum f., ergiebig an usw., Claud. laud. Seren. 54. – ε) ... ... insbes., v. dem, der sich leicht in anderer Wünsche u. Willen fügt, zum Gewähren u. Verzeihen geneigt, ... ... leutselig, umgänglich, übh. gefällig, gütig, hold gegen andere in jeder Hinsicht (Ggstz. difficilis), α) absol ...
... de deditione ad alqm, Caes.: mittere deditionem suam ad alqm, die Anzeige, sich ergeben zu wollen, Flor. 3, 7, 5: omittere ... ... Dat. od. gew. m. ad u. Akk. an wen? qui, quos ad mortem devovissent, eorum deditionem ...
... 3, 1: auf Votivtafeln, Suet. Cal. 24, 3: an einer Haustür, ein Pasquill, Plaut. merc. 409. – c) ... ... dessen ein ergriffener und verhörter Verbrecher der zuständigen Behörde überliefert wird, die Anschuldigungsanzeige, der Belastungsbericht, das Schuldregister, ...
... alcis rei capere de alqa re, Cic.: coniecturam capere, salubrisne an pestilens annus sit, Cic.: ex diei tempore coniecturam capere in castra perventum ... ... m. folg. indir. Fragesatz, Cic.: afferre coniecturam, mutmaßliche Anzeige, Cic.: alqd argumentari et coniecturā prosequi, Cornif. rhet.: ut ...